NL_294
Geboren am 31.03.1914 in Innsbruck,
gestorben 2004 in Innsbruck,
österreichischer Medailleur und Designer.
Arthur Zelger studierte von 1934 bis 1938 Werbegrafik an der Kunstgewerbeschule Wien (heute Universität für angewandte Kunst) bei Wilhelm Müller-Hofmann und Paul Kirnig. In Wien arbeitete er kurz mit dem Grafikdesigner Joseph Binder zusammen. Im Zweiten Weltkrieg diente Zelger als Soldat der Wehrmacht und er geriet zum Ende in Kriegsgefangenschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte er nach Innsbruck zurück und gründete hier das „Atelier Zelger“. Von 1946 bis 1978 unterrichtete er auch an der Bundesgewerbeschule Innsbruck (später HTL). 1951 Heiratete er Martha Schöpf, mit der er zwei Kinder hatte.
Zelger gilt als einer der einflussreichsten Grafikdesigner Tirols. Er entwarf das Logo für die Tirol-Werbung, arbeitete für die beiden Winterolympiaden 1964 und 1976 und schuf zahlreiche Tourismusplakate und Gebrauchsgrafiken für Handel und Gewerbe. Zudem zeichnet er für die Gestaltung von Schillingmünzen und Briefmarken verantwortlich.
1 Kassette
Ungefähr 1929 bis 1975
Eine detailierte Auflistung befindet sich unten als PDF angehängt. Überblick:
Werke:
- Zwei Handzeichnungen, ergänzt von kleineren Zeichnungen in der Korrespondenz
- Beispielsammlung von Graphiken als Zeitungsausschnitt, Werbeprospekt, usw.
Lebensdokumente:
- Fotosammlung der Familie Karl und Hanni Zelger mit den Kindern
Korrespondenz:
- Familie Zelger, Familie Höpperger, u.a.
Sammlung:
- Gesellschaftsverträge des Modegeschäfts Karl Zelger
- Unterlagen zum Wohnungsumbau in der Kaiser-Josef-Straße 9
https://nachlaesse.tiroler-landesmuseen.at/index3.php?nachlass_id=436