NL_019
Ila Egger-Lienz (getaufte Elfrieda Maria), geboren am 19.03.1912 in Hall in Tirol; gestorben am 08.11.2003 in Innsbruck
Schriftstellerin und jüngste Tochter des Malers Albin Egger-Lienz
Ila Egger-Lienz schrieb 1939 eine Biographie über ihren berühmten Vater und trat danach auch als fiktionale Autorin in Erscheinung. "Arabesken" 1950, "Boris und Philippe" 1986 und "Geneviève" 1993 sind Beispiele dafür. Ihr Nachlass enthält auch den aus Tagebüchern bestehenden Kryptonachlass von Gisela Loewenthal (NL_018), einer engen Freundin mit jüdischem Hintergrund.
26 Kassetten, feingeordnet
Materialien von 1900 bis 2003
Werke:
- Gedicht- und Romantyposkripte
- Zeitungsartikel zu ihren Fortsetzungsromanen
Korrespondenz:
- mit zahlreichen Freunden, Malern, Schriftstellerkollegen und persönlichkeiten des öffentlichen Lebens
Lebensdokumente:
- Urkunden, Zeugnisse, Tagebücher, Adresslisten
Sammlungen:
- Rezensionsbelege zu ihren Werken, Fotos und Alben zu ihrer Familie, Bücher, Forschungsliteratur, Poesiealben, Gesellschaftsspiele
Kryptonachlass:
- Gisela Loewenthal: Tagebücher
Ein ausführliches Bestandsverzeichnis finden Sie unten als PDF-Datei angehängt.
Die Vorab-Schenkung der Tagebücher von Gisela Loewenthal findet sich in NL_018, Ila Egger-Lienz (TLMF).
Weiters Verknüpft mit den Nachlässen von Albin Egger-Lienz (NL_004) und Wilfried Kirschl (NL_020).
https://nachlaesse.tiroler-landesmuseen.at/index3.php?nachlass_id=346